CM-Messungen (Kalziumkarbit-Methode) sind von großer Bedeutung, um die Restfeuchtigkeit im Untergrund, sei es Beton, Zementestrich oder Anhydrit, genau zu bestimmen. Diese Restfeuchtigkeit ist entscheidend, bevor ein Oberbelag verlegt werden kann, da zu hohe Feuchtigkeitswerte zu Problemen wie Blasenbildung, Ablösungen oder Schimmelbildung führen können. Zudem haben verschiedene Oberbeläge unterschiedliche Anforderungen an die Restfeuchtigkeit, die unbedingt eingehalten werden müssen, um eine optimale Haftung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Durch präzise CM-Messungen stellen Sie sicher, dass Ihr Untergrund die idealen Bedingungen für die Verlegung des gewünschten Oberbelags erfüllt und somit die Qualität und Haltbarkeit Ihrer Bodenbeläge maximiert wird.