Ebenheitskontrollen

Ebenheitskontrollen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Untergrund normgerecht und eben ist, was die Grundlage für ein ästhetisch ansprechendes Endergebnis bildet. Insbesondere schwimmende Zementestriche neigen dazu, zu schwinden und zu schüsseln, was häufig zu Diskussionen und Unstimmigkeiten auf der Baustelle führt. Die SIA Norm 251 legt fest, wie viel ein Zementestrich schüsseln darf und wie diese Messungen durchzuführen sind. Eine neutrale Beurteilung der Ebenheit gibt Ihnen Aufschluss über den tatsächlichen Zustand des Zementestrichs und ermöglicht es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dadurch tragen Sie nicht nur zur Qualität des Endprodukts bei, sondern minimieren auch das Risiko von späteren Reklamationen und Unannehmlichkeiten.